Übersicht
Laut dem statischen Bundesamt wurde 2020 rund 3,5% weniger Scheidung vollzogen als im vorherigen Jahr. Das spricht für sich, denn immer mehr Menschen wollen ihre Beziehung retten und das zu Recht! Schließlich ist keine Beziehung rundum fehlerfrei. Doch wo ist die Grenze zu einer toxischen Beziehung? Und wann macht es Sinn eine Beziehung zu retten? Wir helfen die Unklarheiten zu beseitigen.
Schluss mit enttäuschenden Dates und unglücklichen Beziehungen! Jetzt auf single.inFranken.de. den passenden Partner in der eigenen Region finden.
Beziehung retten oder beenden?
Keine Beziehung ist perfekt! Nach einer gewissen Zeit verfliegt die große Verliebtheit und es kehren Alltag und Gewohnheit in jede Beziehung ein. Immer mehr treten Streitgespräche und Fehltritte zwischen den Partnern auf. Dabei können einschneidende Krisen ganz schön an der Bindung zueinander rütteln. In diesen Phasen gilt es zu entscheiden, ob man die Partnerschaft retten kann oder ob die Flammen der Liebe erloschen sind.
5 Anzeichen für ernsthafte Beziehungsprobleme
- Langweile tritt auf. Man fühlt sich nicht mehr motiviert an der Beziehung zu arbeiten und langweilt sich während der gemeinsamen Zeit mit dem Partner.
- Man verbringt kaum Zeit miteinander. Es gab schon länger kein romantisches Date mehr und sonstige Aktivitäten unternimmt man lieber mit den eigenen Freunden.
- Es gibt mehr unschöne als schöne Momente zusammen. Die Tage, geprägt von Streitigkeiten und unguter Stimmung, überwiegen die schönen Momente der Zweisamkeit.
- Sex wird immer seltener. Durchschnittlich haben Paare ein bis zweimal pro Woche Sex. In einer unglücklichen Beziehung fehlt die Leidenschaft und so wird auch der gemeinsame Sex immer weniger.
- Es wird keine Arbeit mehr in die Beziehung investiert. Kleine Aufmerksamkeit, Überraschungen oder auch Geschenke kommen immer weniger vor. Die Beziehung trottet nur so vor sich hin.
Wie kann ich meine Beziehung retten – 5 Tipps für neue Verliebtheit
Sollte die Achtung voreinander noch nicht verloren sein und das Interesse der Partner zueinander noch bestehen, dann ist es möglich eine problematische Beziehung mit Problemen zu retten. Mit einigen Tipps kann man die Flammen der Liebe neu entfachen.
- Bewusste Zeit als Paar verbringen. Gewohnheiten sollten bewusst durchbrochen werden. Stattdessen könnte ein romantisches Date oder ein Pärchen-Urlaub neue Verliebtheit bringen.
- Neue Dinge ausprobieren. Eine neue Sexstellung im Bett, ein neues Hobby oder eine aufregende Aktivität. Neue Erfahrungen bringen auch neuen Wind in die Beziehung.
- Kommunikation als A und O der Beziehung ansehen. Um Beziehungsprobleme künftig zu vermeiden, ist es von Bedeutung regelmäßig über die eigenen Wünsche sowie Bedürfnisse zu sprechen. Außerdem sollten Probleme immer angesprochen und nicht ignoriert werden!
- Eine Zeit getrennt verbringen. Um die Gefühle füreinander erkunden zu können, sollte man eine gewisse Zeit getrennt verbringen. So kann man einen freien Kopf bekommen und erkennen, ob man den anderen vermisst.
- Eine Paartherapie. In vielen Fällen kann eine gemeinsame Paartherapie tiefliegende Probleme erkennen und die Beziehung so von Grund auf verbessern.
Toxische Liebe – Ab wann ist eine Beziehung nicht mehr zu retten
Es gibt eine Grenze zwischen einer Beziehung mit Problemen und einer toxischen oder auch giftigen Beziehung. Sollte diese Grenze überschritten sein, dann sollte man nicht die unglückliche Beziehung retten. In diesem Fall macht es nur Sinn getrennte Wege zu gehen und das eigene Glück anderweitig zu suchen.
Die toxische Beziehung retten macht bei diesen 5 Anzeichen keinen Sinn:
- Desinteresse. Die Partner interessieren sich nicht mehr für die Wünsche und Bedürfnisse des anderen. Jeder lebt unabhängig vom anderen und die Beziehung ist nur noch Gewohnheit.
- Lieblosigkeit. Der liebevolle Umgang und die Innigkeit fehlen in der Beziehung vollkommen. Küssen, Kuscheln und Umarmungen kommen gänzlich zu kurz.
- Kein Vertrauen. Der Verlust von Vertrauen kann neben einer Affäre auch andere Gründe haben. In jedem Fall darf Vertrauen in keiner Beziehung fehlen.
- Familie und Freunde haben immer Vorrang. Sobald der Partner nur noch eine untergeordnete Rolle im Leben spielt wird es Zeit die Beziehung zu hinterfragen.
- Positive Erinnerungen verblassen. Jede Beziehung hat auch Krisenzeiten. Sobald es jedoch zu ständiger Unzufriedenheit kommt und alle positiven Erinnerungen verblassen, hat die Liebe keinen Sinn mehr.
Fazit: Eine neue Chance für die Liebe kann sich lohnen
Beziehung sind ständige Arbeit. Diese Arbeit lohnt sich nur solange man sich nicht in einer toxischen und dauerhaft unglücklichen Partnerschaft befindet. Sobald noch Liebe und Respekt füreinander vorhanden ist, kann es sich lohnen die Beziehung zu retten. In diesem Fall sollte man nicht aufgeben, sondern für die gemeinsame Liebe kämpfen!
Die Chance auf eine neue Liebe jetzt ergreifen! Kostenlos auf single.inFranken.de registrieren und heute noch mit Singles aus der eigenen Region flirten.
Comments are closed.