weitere Singles aus Franken

 

... weitere Singles aus Deiner Stadt!

 

Noch nicht den richtigen Mann / die richtige Frau gefunden. Vielleicht findet du in einen von diesen Städten den richtigen Partner. 

 

Singles in Schwabach

 

Schwabach in Franken (Bayern) wurde erstmals 1117 als „villa Suabach“ erwähnt und erlangte im 14. Jahrhundert unter den Burggrafen von Nürnberg die Stadtrechte. Die Stadt entwickelte sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort, insbesondere durch die Nadlerei, die seit dem 17. Jahrhundert Schwabachs Ruf als „Nadlerstadt“ prägte. Schwabach ist außerdem bekannt für die im 16. Jahrhundert entstandene „Schwabacher Schrift“ und seine reiche Geschichte, die sich in der gut erhaltenen historischen Altstadt widerspiegelt.  

 

JETZT in Schwabach verlieben!  

 

Singles in Zirndorf

 

Zirndorf in Franken (Bayern) entstand wahrscheinlich im 10. Jahrhundert durch die Errichtung mehrerer Einzelhöfe am Banderbach, mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1297. Die Alte Veste, eine Burg der Reichsministerialenfamilie von Berg, prägt die Geschichte der Stadt, die im Dreißigjährigen Krieg Schauplatz der Schlacht an der Alten Veste 1632 wurde. Zirndorf erhielt am 1. Januar 1912 die Stadtrechte und ist heute bekannt als moderner Wohn- und Wirtschaftsstandort mit reichem historischen Erbe  

 

JETZT in Zirndorf verlieben!  

 

Singles in Lauf an der Pegnitz 

 

Lauf an der Pegnitz in Franken (Bayern) wurde im 11. Jahrhundert als Siedlung gegründet und im Jahr 1355 von Kaiser Karl IV. zur Stadt erhoben, wobei er die alte Burg zu einem prächtigen Wenzelschloss mit einzigartigem Wappensaal umbauen ließ. Die Stadt profitierte durch ihre Lage an wichtigen Handelsstraßen und entwickelte sich zu einem bedeutenden Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum mit zahlreichen Mühlen und Hammerwerken entlang der Pegnitz. Lauf erlebte im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Herrschaftswechsel und wurde im 19. Jahrhundert durch die Industrialisierung wirtschaftlich weiter gestärkt.  

 

JETZT in Lauf an der Pegnitz verlieben!  

 

Singles in Herzogenaurach

 

Herzogenaurach in Franken (Bayern) wurde 1002 erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich aus einem karolingischen Königshof zu einer eigenständigen Stadt mit Stadtrecht bereits im Mittelalter. Die Stadt war lange Zeit ein Zentrum der Tuchmacherei, bevor im 19. Jahrhundert die Schuhfabrikation zur dominierenden Wirtschaftskraft wurde und hier 1924 die Firmen adidas und PUMA gegründet wurden. Herzogenaurach überstand den Zweiten Weltkrieg unversehrt und wuchs durch den Zuzug von Flüchtlingen; heute ist sie mit rund 23.000 Einwohnern wichtige Industriestadt und Teil der Metropolregion Nürnberg.  

 

JETZT in Herzogenaurach verlieben!  

 

 

Singles in Roth

 

Roth in Franken (Bayern) wurde erstmals 1060 urkundlich erwähnt, als Bischof Gundekar von Eichstätt eine Kirche in „Rote“ weihte, und erhielt im 14. Jahrhundert die Stadtrechte. Die Stadt entwickelte sich zu einem bedeutenden Verwaltungszentrum und Wirtschaftsstandort, geprägt von der Ansiedlung markgräflicher Verwaltung und der Herstellung von leonischen Drahtwaren im 16. Jahrhundert. Heute ist Roth eine lebendige Kreisstadt im fränkischen Seenland mit historischer Altstadt, die ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt hat.  

 

JETZT in Roth verlieben!  

 

Singles in Kulmbach

 

Kulmbach in Franken (Bayern) wurde erstmals um 1000 n. Chr. als kleine Siedlung erwähnt und erhielt etwa 1231 die Stadtrechte. Die Stadt ist eng mit der Plassenburg verbunden, einer beeindruckenden Burganlage, die ab 1340 der Familie der Hohenzollern als Verwaltungs- und Residenzort diente. Kulmbach entwickelte sich durch die Lage an wichtigen Handelswegen und eine blühende Textil- und Brauereiwirtschaft zur bedeutenden Stadt, die heute für ihr historisches Erbe und die Plassenburg bekannt ist.  

 

JETZT in Kulmbach verlieben!  

 

Singles in Pegnitz

 

Pegnitz in Franken (Bayern) entstand aus zwei Siedlungen, von denen die eine erstmals 1119 urkundlich erwähnt wurde. Die Stadt wurde 1355 von Kaiser Karl IV. mit den Stadtrechten ausgestattet und gehörte zeitweise zum Königreich Böhmen, bevor sie an die Hohenzollern fiel. Pegnitz entwickelte sich historisch durch Brauwesen und Eisenverarbeitung und ist heute eine lebendige Stadt im Landkreis Bayreuth mit reichem kulturellem Erbe und historischen Bauwerken.  

 

JETZT in Pegnitz verlieben!  

 

Singles in Weißenburg in Bayern

 

Weißenburg in Bayern ist eine Stadt mit römischen Wurzeln, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 867 als „Biriciana“, gegründet als römischer Grenzposten. Im 12. Jahrhundert wurde die Stadt als befestigter Ort erstmals erwähnt und erhielt im frühen 14. Jahrhundert den Status einer Freien Reichsstadt, die sie bis 1802 behielt. Die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit Stadtmauer, gotischem Rathaus und Stadtkirche prägt bis heute das Bild der lebendigen Stadt mit rund 19.000 Einwohnern.  

 

JETZT in Weißenburg in Bayern verlieben!

 

 

Singles in Marktredwitz

 

Marktredwitz in Franken (Bayern) wurde erstmals 1140 als „Redwitz“ urkundlich erwähnt und war über 475 Jahre eng mit der Reichsstadt Eger verbunden, bevor es 1816 im Zuge des Münchner Vertrags an Bayern fiel. Die Stadt entwickelte sich durch ihre Lage an wichtigen Handelsstraßen und durch die frühe Industrialisierung, insbesondere mit der 1788 gegründeten Chemischen Fabrik Marktredwitz, zu einem wirtschaftlichen Zentrum. Heute ist Marktredwitz eine Große Kreisstadt mit reichem kulturellem Erbe und einer bedeutenden Rolle in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Tschechien.  

 

JETZT in Martktredwitz verlieben!  

 

Singles in Hilpoltstein

 

Hilpoltstein in Franken (Bayern) entwickelte sich im 13. Jahrhundert aus der Burg Hilpoltstein, die von den Herren von Stein gegründet wurde, die der Stadt auch ihren Namen gaben. 1354 erhielt Hilpoltstein die Stadtrechte, und im 16. Jahrhundert wurde es durch wechselnde Herrschaftsverhältnisse Teil des Herzogtums Bayern-Ingolstadt sowie später der Pfalz-Neuburg. Die Stadt ist heute bekannt für ihre malerische Altstadt, historische Burg und das alljährliche Burgfest, das an die Witwensitzzeit der Pfalzgräfin Dorothea Maria erinnert.  

 

JETZT in Hilpoltstein verlieben!  

 

Singles in Wendelstein

 

Wendelstein in Franken (Bayern) wurde 1259 erstmals urkundlich als „Wendelsteyn“ erwähnt und entwickelte sich aus einem fränkischen Tafelhof an der Schwarzach. Der Name bezieht sich auf eine Burg mit Wendeltreppe, und der Ort lag historisch an der Grenze zwischen der Reichsstadt Nürnberg und dem Fürstentum Ansbach. Heute ist Wendelstein eine moderne Gemeinde mit lebendiger Geschichte, bekannt auch für den nahegelegenen Wendelsteinberg, der als beliebtes Ausflugsziel in den Bayerischen Alpen gilt.  

 

JETZT in Wendelstein verlieben!  

 

Singles in Lichtenfels

 

Lichtenfels in Franken (Bayern) wurde schon um das Jahr 1000 besiedelt und ist seit dem Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz am Main. Die Stadt gilt als Zentrum des Korbhandwerks und wurde im 19. Jahrhundert durch den Anschluss an das Eisenbahnnetz zum bedeutenden Handels- und Industriestandort. Die historische Altstadt mit ihrer markanten Stadtschlossanlage und die Tradition des Korbhandwerks prägen bis heute das Stadtbild der rund 20.000 Einwohner zählenden Stadt.  

 

JETZT in Lichtenfels verlieben!

 

 

Singles in Kronach

 

Kronach in Franken (Bayern) wurde erstmals im Jahr 1003 urkundlich erwähnt und war lange Zeit Teil des Hochstifts Bamberg. Die Stadt ist vor allem für die gut erhaltene Festung Rosenberg bekannt, die nie eingenommen wurde und im Dreißigjährigen Krieg sowie anderen Konflikten eine wichtige Verteidigungsrolle spielte. Kronach ist die Geburtsstadt von Lucas Cranach dem Älteren und bewahrt mit seiner historischen Altstadt und Festungsanlage sein reiches kulturelles Erbe bis heute.  

 

JETZT in Kronach verlieben!  

 

Singles in Gunzenhausen

 

Gunzenhausen in Franken (Bayern) blickt auf eine über 1.200 Jahre alte Geschichte zurück, mit erster urkundlicher Erwähnung im Jahr 823. Die Stadt war unter den Hohenzollern ein wichtiges Verwaltungszentrum und entwickelte sich seit dem 19. Jahrhundert durch die Anbindung an das Eisenbahnnetz und die Industrialisierung wirtschaftlich stark. Gunzenhausen ist heute als staatlich anerkannter Erholungsort im Fränkischen Seenland bekannt und bewahrt ein vielfältiges kulturelles Erbe, unter anderem aus der jüdischen Geschichte der Stadt.  

 

JETZT in Gunzenhausen verlieben!