Übersicht
An einem Zeitpunkt in jeder Beziehung will man zusammenziehen. Trotzdem sind sich viele unsicher, wie und wann man dies angehen sollten und sind verwundert, wenn der Partner noch nicht dazu bereit ist. Wir klären auf, was es beim Zusammenziehen zu beachten gibt.
Ab wann zusammenziehen?
Ein gemeinsames Zuhause zu schaffen ist für viele genauso schön wie auch furchteinflößend. Die meisten Menschen haben tendenziell Angst vor Veränderung und das Zusammenziehen ist im Leben eines Paares eine sehr große Veränderung. Es gibt in der Beziehung jedoch bestimmte Hinweise, dass man bereit ist ein Zuhause mit seinem Partner zu teilen. Diese 4 Meilensteine gilt es abzuwarten:
- Keine Geheimnisse. Man hat keine Angst alles, was einen bewegt mit dem Partner oder der Partnerin zu teilen, denn diese*r ist die engste Vertrauensperson.
- Vollzeitbeziehung. Man ist bereit dafür, beziehungsweise freut sich darauf, jede freie Minute mit seiner anderen Hälfte zu verbringen.
- Jeden Moment teilen. Im Leben jedes Menschen gibt es unangenehme und weniger glamouröse Momente. Etwa, wenn man krank ist und aussieht wie ein Häufchen Elend. Ist man bereit dazu, dass der oder die Partnerin in diesen Momenten bei einem ist, dann ist man bereit zum Zusammenziehen.
- Kompromissbereit. Man ist bereit für den Partner oder die Partnerin alles zu tun und daher bereit Kompromisse einzugehen, um ein gemeinsames Leben im gleichen Zuhause möglich zu machen.
Warum Männer nicht zusammenziehen wollen…
Man selbst ist bereit für den nächsten Schritt, der Partner jedoch nicht. Wie kann es sein, dass Männer zögern, wenn es um das Zusammenziehen geht. Hier sind 7 Hauptgründe:
- Freiraum. Viele Männer gehen davon aus, dass sie durch eine gemeinsame Bleibe ihren viel geschätzten Freiraum aufgeben müssen.
- Zu großer Schritt. Für den Partner scheint das Zusammenziehen ein enormer Schritt in der Beziehung zu sein und kommt ganz knapp vor der Hochzeit und den gemeinsamen Kindern.
- Hängt an seinen Dingen. Ein Grund, wieso er nicht mit Ihnen zusammenziehen möchte ist, dass er zu sehr an seiner Wohnung und seinen Habseligkeiten hängt. Er geht davon aus, dass er sich davon trennen muss.
- Keine Veränderung. Der Partner ist zufrieden, so wie die Beziehung gerade läuft und will nicht, dass sich dies ändert. Er hat Angst, dass der Zusammenzug schlechte Konsequenzen haben könnte.
- Zweifel. Er ist sich nicht sicher wo die Beziehung hinführt und ob diese funktioniert. Daher möchter er den nächsten Schritt nicht wagen.
- Zu früh. Er ist zu diesem Zeitpunkt einfach noch nicht bereit für so einen großen Schritt. Deshalbmöchte er lieber noch eine Weile warten und die Beziehung festigen bevor er zusammenziehen möchte.
- Angst. Der Partner ist beunruhigt, dass man die ganze Zeit zusammen sein wird. Da er das Gefühl hat, dass er sich bisher von seiner besten Seite gezeigt hat und ihm dies sehr wichtig ist. Er hat also Angst, dass die Partnerin anders von ihm denkt, wenn sie rund um die Uhr mit ihm zusammenlebt.
Zusammenziehen: Aber zu wem?
Sind beide in einer Partnerschaft dazu bereit zusammenziehen stellt sich immer die große Frage: In welche Wohnung? Hier sind 5 triftige Argumente, die man bei dieser Entscheidung abwägen sollte ohne emotionale Komponenten einzubeziehen:
- Arbeitsplatz. Es ist für beide Partner wichtig, dass die neue Bleibe nicht zu weit vom jeweiligen Arbeitsplatz entfernt ist.
- Gegend. Das Viertel, in dem die Wohnung liegt sowie die Umgebung mit Läden und Freizeiteinrichtungen sind immer wichtige Faktoren bei der Wohnungswahl.
- Größe. Die Wohnung hat bisher nur eine Person beherbergen müssen. Beim Zusammenziehen braucht man jedoch eine Wohnung, die von Schnitt und Größe für ein Paar passend ist.
- Zukunftspläne. Man hat in nächster Zeit vor den Job zu wechseln oder möchte möglichst bald ein Kind bekommen? Dann sollte man dies auch bei der Wahl der Wohnung berücksichtigen.
- Preis. Die Kosten der gemeinsamen Wohnung werden nun von beiden getragen. Daher ist es wichtig abzuklären, ob dies finanziell möglich ist, wenn die Wohnung des oder der anderen weitaus teurer ist.
Hat man alle Punkte ausreichend bedacht und konnte sich dennoch nicht entscheidend in welche Wohnung man zusammenziehen will, dann gibt es immer die Möglichkeit von Neuem anzufangen und eine ganz neue Bleibe zu suchen.
Fazit: Zusammenziehen – Wissen, wann man bereit ist
Zusammenziehen ist ein großer Schritt in einer Partnerschaft. Es kommen viele Entscheidungen auf ein Paar zu, welche es gemeinsam zu treffen gilt. Manchmal ist das Verlangen nach einem gemeinsamen Heim auch nur einseitig und Männer zögern öfter, wenn es ans Zusammenziehen geht.
Comments are closed.